Im November 2024 hatte unsere Kollegin Angela die Möglichkeit, dem grauen Winterwetter zu entfliehen und war an Bord der Mein Schiff 4 auf Kreuzfahrt in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Das Schiff Mein Schiff 4

Die Mein Schiff 4 wurde am 05. Juni 2015 als damals zweiter Neubau der Flotte und Schwesterschiff von Mein Schiff 3 von Franziska van Almsick in Kiel getauft. Das Schiff verfügt über insgesamt 1.253 Passagierkabinen, 90 Prozent davon sind Außenkabinen, 82 Prozent der Kabinen sind mit Balkonen ausgestattet. Besonders viel Platz bieten die Himmel & Meer Suiten, die sich über zwei Ebenen erstrecken und jeweils über eine eigene 29 Quadratmeter große Dachterrasse verfügen. Wie auch auf dem Schwesterschiff gehören die 167 Quadratmeter große Glasfassade in Form eines Diamanten am Heck des Schiffes, das Klanghaus, eine kammermusikalische Philharmonie auf See sowie der 25-Meter-Außenpool zu den Highlights des Schiffes.

Informationen zum Schiff

Tonnage: 99.526 BRZ
Länge / Breite / Tiefgang :293,3m/35,8m/8,05m
Bauwerft: Meyer Turku Oy, Finnland
Decks: 15
Passagiere: 2.506 maximal (1.253 Kabinen)
Crew: 1.000
Baujahr: 2015 (Renovierung 2020)
Dresscode an Bord: casual
Bordsprache: deutsch

Die Route

Zeitraum der Reise: 11. bis 18. November 2024
Route: Dubai/VAE – Abu Dhabi/VAE – Khasab/Oman – Maskat/Oman – Seetag – Doha/Katar – Dubai/VAE über Nacht

Die Kabine

Wir hatten eine Balkonkabine (7072) die recht mittig auf dem Deck Hanse lag. (Größe: ca. 22-24 qm davon Balkon ca.5-7 qm). Die Kabine war praktisch und in hellen und maritimen Farben eingerichtet und ist recht geräumig. Der Balkon hat eine gute Größe, es passen zwei Stühle und ein kleiner Tisch darauf. Unsere Kabine lag direkt über den Rettungsbooten, das heißt, man konnte vom Balkon aus auf das Dach das darunter hängenden Rettungsbootes schauen. Ich fand das aber nicht störend. Schließlich guckt man ja in der Regel nach vorne und genießt den Ausblick auf das Meer und nicht nach unten.

Direkt am Bett und auch am Schreibtisch gibt es mehrere Steckdosen. Im Bad gibt es nicht übermäßig viel Stauraum aber für die Größe des Bades ist es passend. Im Bad hat mir besonders die Dusche mit Glastür gefallen. Mit den Bademänteln und Slippern, die einem zur Verfügung gestellt werden, kann man sich nach dem Duschen gemütlich einmummeln und vielleicht einen Film schauen. In dem Fernseher sind auch einzelne deutsche TV-Sender zu empfangen.

In der Kabine fällt noch die beliebte Nespresso-Maschine ins Auge (pro Person und Tag ist eine Kapsel im Reisepreis enthalten, schön, um morgens schon einmal den ersten Kaffee auf dem Balkon zu trinken). Außerdem gibt es Gläser und eine Wasserkaraffe, die man an Wasserstationen auf den Fluren selbst befüllen kann. Das Wasser aus den Wasserstationen ist aufbereitetes Meerwasser. Wer lieber abgefülltes Wasser trinken möchte, kann auf die Flaschen zurückgreifen, die auch in der Kabine zur Verfügung steht (Achtung, das Wasser kostet extra). Durch die Verdunklungsvorhänge ist es in der Kabine nachts schön dunkel. Allerdings fällt durch den Schlitz unter den Vorhängen etwas Licht ein.

Ankunft

Nach einem Flug von Frankfurt mit Zwischenlandung in Istanbul mit Turkish Airlines, sind wir müde am Flughafen von Dubai gelandet. Wir wurden direkt freundlich von einem Mitarbeiter von TUI Cruises begrüßt und zum Transferbus geführt. Die Fahrt zum Cruise Terminal zog sich dann noch, weil der Verkehr in dem Morgenstunden auch in Dubai sehr zähflüssig ist. Am Cruise Terminal selbst ging dann alles recht flott und wir konnten auf das Schiff und uns erst einmal umsehen. Unsere Kabine war noch nicht fertig, aber wir fanden ein gemütliches Plätzchen im Poolbereich.

Ausruhen macht hungrig, also beschlossen wir, uns im Buffetrestaurant Anckelmannsplatz auf Deck 12 zu stärken. Die Auswahl war gut und weil an diesem Tag nicht alle Passagiere zu selben Zeit dort essen wollten, gab es auch ausreichend Platz. Auch nach dem Mittagessen war unsere Kabine noch nicht bezugsfertig, also beschlossen wir uns noch einen Nachtisch an der Eis Bar zu gönnen. Von diesem Eis hatte ich schon viel gehört und ich wurde nicht enttäuscht. Es gehört wirklich zu dem leckersten, das ich je gegessen habe und auch die Auswahl an Sorten ist absolut überzeugend.

Dann konnten wir auch bald unsere Kabine beziehen und nachdem nach einiger Zeit auch unsere Koffer angekommen waren, haben wir uns in der Kabine eingerichtet und uns für das Abendessen fertiggemacht. Im Anschluss daran sind wir schon recht früh ins Bett gegangen. Die frühe Anreise steckte uns noch in den Knochen …

Am ersten Morgen gingen wir zum Frühstück in das Atlantik Restaurant. Die Atmosphäre ist dort ruhiger als im Buffetrestaurant Anckelmannsplatz. Im hinteren Bereich des Restaurants war ein kleines Frühstücks-Büffet aufgebaut: es gab unter anderem Müsli, Obst, Säfte, Kaffee, Fisch, Käse, Brötchen,… Alles, was das Herz begehrt. Alternativ kann man auch am Tisch aus einer Frühstückskarte bestellen. Außerdem gab es (aufpreispflichtigen) frisch gepressten Orangensaft, der von freundlichen Crew-Mitgliedern ausgeschenkt wurde.

Die Häfen

Unser erster Stopp auf dieser Kreuzfahrt war Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Wir hatten keinen Ausflug gebucht, sondern gingen individuell von Bord. Um uns einen Eindruck von der Stadt zu verschaffen, haben wir uns für eine Stadtrundfahrt mit einem Hop-on Hop-off-Bus entschieden. Die Tickets für den Bus konnten wir direkt auf dem Schiff an einem Stand kaufen.

Der örtliche Anbieter war BIGBUS und wir bekamen in der rund 2-stündigen Tour einen guten Überblick über die Stadt mit ihren modernen und markanten Hochhäusern und den vielen begrünten und sehr gepflegten Parkanlangen. Auch die bedeutende Scheich-Zayid-Moschee konnten wir im Vorbeifahren bestaunen. Mit dem Taxi wäre die Rundfahrt allerdings sicher deutlich günstiger gewesen. Die Tickets bei BIGBUS kosteten ca. 80 € pro Erwachsenem. Da muss man sich überlegen, ob man sich auf das kleine Abenteuer einer Taxifahrt einlässt, oder ob man die einfache Ausflugsmöglichkeit mit dem Bus nutzt. Bei der Bustour ist natürlich auch ein Audio-Guide auf Deutsch oder Englisch mit dabei.

Nach der Stadtrundfahrt in der für uns ungewohnten Hitze gab es für uns erst einmal einen Sprung in den Pool und einen kühlen Drink in der Unverzichtbar. Leider gab es hier etwas „Gerummel“, weil einige Mitreisende scheinbar in Sorge waren, das sie nicht an die Reihe kommen würden. Solch eine Situation habe ich noch auf keiner anderen Kreuzfahrt erlebt.

Unverzichtbar auf Mein Schiff 4 / Bild: TUI Cruises

Der Nachmittag verflog schnell und in Abu Dhabi ging die Sonne früh unter. Für uns ging es zum Fertigmachen in die Kabine. Zum Abendessen gingen wir diese Mal ins À-la-Carte-Restaurant Atlantik (das Restaurant ist in den Premium Inklusivleistungen enthalten). Leider hat mich die Qualität der Speisen nicht ganz so überzeugt. Zum Beispiel war das Brot der zur Vorspeise gereichten Bruschetta nicht kross. Das war etwas schade.

Am nächsten Tag lagen wir in Khasab im Oman. Wir entschieden uns, an diesem Tag nicht von Bord zu gehen, sondern das Schiff und den Spa-Bereich ganz in Ruhe zu genießen. Das ist auch ein Tipp von mir: Wenn Sie in einem Hafen liegen, den Sie vielleicht schon kennen, oder der Sie nicht so interessiert, nutzen Sie die Gelegenheit, an Bord zu bleiben. So kann man ohne viele andere Mitreisende den Tag ganz entspannt genießen. Ich gönnte mir an dem Tag eine Rückmassage, die mir sehr gut getan hat. Die einstündige Massage kostete ca. 90 €. (Mein Tipp: Für die Spa-Behandlungen lässt sich ganz wunderbar ein Bordguthaben verwenden.) Das ist für eine Anwendung auf einem Kreuzfahrtschiff ein moderater Preis. Auf internationalen Schiffen zahlt man dafür deutlich mehr.

Gut ausgeruht entschieden wir uns am nächsten Tag in Maskat im Oman dafür, den Weg zum Souk zu Fuß zurückzulegen. Die Schiffe legen im historischen Stadtteil Mutrah an. Wenn man das Hafengelände verlassen hat, führt eine Hafenpromenade, die Mutrah Corniche, direkt ins Zentrum. Ich gehe gerne zu Fuß, so kann man meiner Meinung nach die Atmosphäre an einem Ort am besten aufnehmen und oft „stolpert“ man dabei auch über Sehenswertes. Wir kamen an einem landestypischen Fisch- und Gemüsemarkt vorbei und konnten die wunderschön gestaltete blaue Kuppel und das Minarett einer Moschee bewundern.

Der Muttrah Souk ist weit über 200 Jahre alt und heute noch ein beliebter Basar. In den unzähligen kleinen Geschäften werden unter anderem Gold- und Silberschmuck, Schuhe und Bekleidung, Weihrauch, Gewürze und orientalische Parfüms und allerhand andere Souvenirs verkauft. Hier bekommt, wie im Orient üblich, den besten Preis, wer am besten verhandelt. Und ein Verirren in den labyrinthartigen Gässchen ist im „Abenteuer Souk“ auch inklusive.

Nachdem wir aus dem Souk wieder rausgefunden hatten, haben wir uns auf den Rückweg zum Schiff gemacht und zur Stärkung das Tag & Nacht-Bistro auf Deck 5 ausprobiert. Das Bistro ist, wie der Name vermuten lässt, 24 Stunden am Tag geöffnet und der ideale Anlaufpunkt, um sich zwischendurch zu stärken. Je nach Tageszeit gibt es unterschiedliche Snacks und Fast Food. Die angebotenen Burger und Pizzen sind zu sehr zu empfehlen und waren superschnell zubereitet.

tag-und-nacht-bisto-mein-schiff-4-bild-tui-cruises
Tag & Nacht Bistro Mein Schiff 4 / Bild: TUI Cruises

Am Abend haben wir uns im über drei Decks reichende Bordtheater eine Zaubershow angeschaut. Wir fühlten uns, wie auch das restliche Publikum, gut unterhalten.

Am nächsten Tag stand Doha in Katar auf dem Programm. Da das Wetter ja mehr als sommerlich war, haben wir uns entschieden, den Tag in einem Beach Club verbringen. Der Beach Club war ca. 30 Minuten vom Hafenterminal entfernt. Die Taxifahrt dorthin war überraschend günstig und verlief problemlos. Der Taxifahrer wusste sofort Bescheid und war sehr zuvorkommend.

Der Beach Club ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet und kostet pro Erwachsene ca.16 € und pro Kind knapp 10 € Eintritt. Der Eintrittspreis beinhaltet die Benutzung von Strandtüchern, eine Wasserflasche pro Person, sowie eine Sonnenliege pro Person. Für die Kinder steht ein riesiger Wasser Park zur Verfügung. Hierfür ist das Ausleihen der Schwimmwesten ebenfalls kostenlos möglich. Die Verpflegung vor Ort ist recht teuer, aber das haben wir für diesen schönen Tag am Strand gerne gezahlt.

Am nächsten Tag legten wir wieder in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten an. Da wir erst gegen 13 Uhr ankamen, genossen wir den Vormittag entspannt an Bord. Nachmittags machten wir uns mit einem über TUI Cruises gebuchten Landausflug auf den Weg zum Souk von Dubai und erfuhren während der Fahrt einiges über die Metropole und seine Kultur. Der Ausflug endete dann mit einer schönen Fontänen Show am Burj Khalifa und den Wasserfällen in der Dubai Mall. Das gigantische Aquarium der Mall ließen wir uns mit all den schönen Meerestieren auch nicht entgehen.

fontaenen-dubai

Wir waren sonntags in der Mall, was sich an den Besucherzahlen der Mall und an den Menschenmengen bei der Fontänen Show bemerkbar machte. Um einen Blick auf die riesigen Fontänen zu erhaschen, war ein regelrechtes Durchkämpfen notwendig. Dies trübte meine Stimmung ein wenig, da ich damit nicht gerechnet hatte. Trotzdem war es insgesamt ein schöner Ausflug und ich freue mich, einmal da gewesen zu sein.

Der Landausflug hat bei TUI Cruises knapp 80 € für Erwachsene und knapp 40 € für Kinder gekostet. Da in Dubai viel Verkehr herrscht, würde ich auch beim nächsten Mal diesen Ausflug über die Reederei buchen. So ist auf jeden Fall sichergestellt, dass man rechtzeitig vorm Ablegen wieder auf dem Schiff ist. Am Abend waren wir ziemlich erschöpft und gingen nach dem Kofferpacken gleich schlafen.

Das letzte Frühstück an Bord genossen wir nochmal ausgiebig und verließen gestärkt das Schiff. Die Ausschiffung ging so schnell, dass wir noch eine Weile am Cruise Terminal auf unseren Transfer warten mussten.

Der Flug mit Turkish Airlines verlief wieder problemlos. Dieser Airline möchte ich an dieser Stelle einmal eine Empfehlung aussprechen: Die Crew war sehr freundlich und man erhält auf allen Strecken, sei es Lang- oder Kurzstrecke kostenfreie Snacks oder sogar ein richtiges Menü. Mehrere Male bekommt man Wasserflaschen angeboten und das Bordentertainment mit kostenfreien Kopfhören kam ebenfalls gut bei uns an.

Fazit

Die Reise auf Mein Schiff 4 war ein schönes Erlebnis für uns mit vielen wunderbaren Momenten. Das Schiff hat eine gute Größe mit schönen Aufenthaltsbereichen und einer meist angenehmen Atmosphäre. Die Crew an Bord war durchweg sehr zuvorkommend und nett. Nur an der Rezeption konnten unsere Anliegen fast nie geklärt oder uns weitergeholfen werden. Da sehe ich noch deutlich Verbesserungspotenzial.

Das Essen an Bord fanden wir gut, aber nicht herausragend. Da bin ich von anderen Schiffen deutlich verwöhnter. Im Buffetrestaurant kam es häufiger vor, dass die Speisen nicht schnell genug nachgefüllt wurden und man somit vor einem leeren Behälter stand. Auch wurden oft zu Fleisch und Fisch keine passenden Saucen angeboten. So gab es auch immer mal ein wenig Unruhe unter den Gästen. Sehr gut hat es uns im Fischhaus GOSCH Sylt gefallen. Hier waren wir mittags häufiger essen.

Ihre Kreuzfahrt mit Mein Schiff buchen Sie auf unserer Website www.unlimited-cruises.com.